Bei Wahlen helfen

 

Nr. 12 | 19. September 2013

E-Mail-Nachrichten des Wahlamtes

 

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Mehr als 30.000 Braunschweiger haben ihre Stimmen bereits per Briefwahl abgegeben. Wir wünschen allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern schon einmal einen angenehmen Wahltag. 

Diesen Newsletter erhalten Sie übrigens, weil Sie sich in den Verteiler für unsere E-Mail-Nachrichten "Bei Wahlen helfen" eingetragen haben, also unabhängig von Ihrer Rückmeldung oder einem Einsatz als Wahlhelferin oder Wahlhelfer. 


 

Schulungsseminare sind beendet - weiter geht es online

Mit erfreulich hoher Beteiligung haben wir insgesamt 22 Schulungsseminare   durchgeführt. Viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben die Möglichkeit genutzt und schon einmal in kleinen Wahlvorständen erfolgreich kleine Musterwahlen ausgezählt.

Wer sich jetzt noch auf den Wahltag vorbereiten möchte, findet in unseren Info-Blättern alle wichtigen Informationen. Für die allgemeinen Wahlvorstände gibt es die jetzt auch als E-book in den Formaten ".epub" und ".mobi".

Und natürlich ist auch unsere Lernplattform http://www.braunschweig.de/wahlseminare weiter online. So können Sie sich in den letzten Tagen vor der Wahl noch zeit- und ortsunabhängig über den Wahltag und die Auszählung informieren.


 

Umgang mit Wählerinnen und Wählern mit Behinderung

Das Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V. hat einen Flyer herausgebracht, um speziell Wahlhelferinnen und Wahlhelfern Sicherheit im Umgang mit Wählerinnen und Wählern mit Behinderungen zu geben.

Die interessanten, praxisnahen Tipps können natürlich auch im alltäglichen Leben abseits von Wahlen angewendet werden.

Den Flyer finden Sie auch auf unseren Internet-Seiten zur Wahlhilfe als PDF zum Download.


 

© Spencer - Fotolia.com

Hätten Sie´s gewusst?

Wissenswertes aus Wahlrecht und Organisation. Heute mit der Frage:

Warum sind die Stimmzettel oben rechts gelocht?

Vielleicht ist Ihnen das kleine Loch in den Stimmzetteln ja schon einmal aufgefallen und Sie haben sich gefragt, wozu das da ist. Es ist jedenfalls keine Kennzeichnung, die das Wahlgeheimnis gefährden könnte, denn es ist bei allen Stimmzetteln an exakt derselben Stelle. Und auch liegt es nicht etwa an der Produktion. Die Stimmzettel könnten natürlich auch ohne das Loch gedruckt werden.

Und dennoch hat das Loch eine ganz bestimmte Aufgabe. An dieser Markierung können Blinde und Sehbehinderte erkennen, wie der Stimmzettel richtig liegt und sie können eine so genannte Stimmzettelschablone daran anlegen. Mit Hilfe dieser Schablone, die von den Blindenverbänden verteilt werden, können Blinde und Sehbehinderte ohne Hilfe einer anderen Person wählen.

Die Schablonen werden von den betroffenen Wählerinnen und Wählern übrigens selbst mitgebracht. Und zur Wahrung des Wahlgeheimnisses müssen sie sie auch wieder mitnehmen.


 

Das Redaktionsteam stellt sich vor...

Ihre Ansprechpartner zum Thema Wahlhilfe
Norbert Buschbaum (0531) 470-41 02
Julian Bothe (0531) 470-41 52
Kai Uwe Meyer (0531) 470-41 54
Email: wahlen@braunschweig.de 

Stadt Braunschweig - Wahlamt
Reichsstraße 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 - 470 4114
Telefax 0531 - 470 4141
E-Mail wahlen@braunschweig.de

Fotos: Stadt Braunschweig, edK - Fotolia.com

Bitte beachten Sie, dass die Informationen zwar sorgfältig zusammengestellt sind, jedoch nicht den Charakter einer rechtsverbindlichen Auskunft haben. Insbesondere können einzelne rechtliche Regelungen zum besseren Verständnis gekürzt wiedergegeben sein. Für einzelfallbezogene Auskünfte nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Wahlamt auf.

Diese Informationen erhalten Sie aufgrund Ihrer eigenen Bestellung. Wenn Sie nicht selbst bestellt haben, dann muss leider eine andere Person Ihre E-Mail-Adresse genutzt haben. Wollen Sie die E-Mail-Nachrichten nicht mehr erhalten, können Sie sie hier abbestellen.